Fortbildungen
Der Verband organisiert regelmäßig Literaturseminare zu verschiedenen Themen. Dabei wurde in der Vergangenheit der Schwerpunkt eher auf die Prosa gelegt, aber seit 2013 werden auch Lyrikseminare angeboten.
2019 fanden statt: Ein Lyrikseminar mit Nancy Hünger im Winter in Nürnberg sowie ein mehrtägiges Krimiseminar mit Jacqueline Reese in Wald im April. Nähere Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden Sie vor Anmeldebeginn in der Sparte „Aktuelles“.
Auch Nicht-Mitglieder können an den Seminaren teilnehmen. Wenn Sie Interesse an kommenden Veranstaltungen haben, nutzen Sie unser Kontaktformular und wir informieren Sie persönlich!
Selfpublisher-Treffen zum Erfahrungsaustausch
Am Sa., 14.01.2023, 14 – 17 Uhr im SIGENA-Treff, Johannisstraße 165, Nürnberg
Ein Treffen, das AVF und Wortkünstler Mittelfranken gemeinsam organisiert haben, um Fragen zum Thema „Selfpublishing (auch mit Blick auf Lyrik)“ zu behandeln, zu beantworten, mit Hilfe von Kolleginnen und Kollegen, die bereits Erfahrungen mit dem Veröffentlichen im Eigenverlag mitbringen. Und diese gerne teilen.
Auskunft geben an diesem (ersten) Samstag, 14.01.2023:
Christine Rieger, Helmut Herrmann und Ingo Stauch.
Wir freuen uns auf Euer Interesse und bitten Euch zwecks besserer Planung um Rückmeldung bzw. Anmeldung
bei Helmut Herrmann, helmut.herrmann2@web.de oder
bei Petra Embacher, petra.embacher@gmx.de
Hörspielseminar mit Markus Orths
Am 30. und 31. Oktober 2021 haben wir in Marktbergel-Ottenhofen das eigentlich schon für Ende März 2020 geplante Hörspielseminar mit dem bekannten Autor Markus Orths durchgeführt. In einer wunderschönen Umgebung und bei traumhaftem Herbstwetter konnten wir uns dem Thema unter den verschiedensten Gesichtspunkten und mit vielen praktischen Beispielen nähern. Hier ein paar Impressionen von einem gelungenen Wochenende:
Alle Fotos: Petra Embacher
Manuskript-Feedback-Runde des Autorenverbandes
Wer von uns kennt es nicht … Ein neues Manuskript ist fertig. Aber ist es auch gut genug? Man bittet Familie und Freunde um Feedback. Aber sind sie wirklich ehrlich? Und verstehen sie überhaupt genug vom kreativen Schreiben, um das Manuskript einer kritischen Prüfung unterziehen?
Zu diesem Zweck haben wir bei der Jahreshauptversammlung 2019 besprochen, eine Manuskript-Feedback-Runde des Autorenverbands ins Leben zu rufen, um bewusst die Kompetenz der Autoren unseres Verbands zur gegenseitigen Unterstützung in Form vom qualifiziertem Feedback zu nutzen.
Nach dem Motto „eine Hand wäscht die andere“ haben wir einen E-Mail-Verteiler aufgebaut, der alle Mitglieder beinhaltet, die an der Manuskript-Feedback-Runde teilnehmen möchten.
An diesen Verteiler kann man neue Manuskripte mit einer kurzen Inhaltsangabe senden. Dann können die anderen Mitglieder für sich entscheiden, ob sie das Manuskript lesen und Feedback an den Autoren geben möchten.
Wer Interesse hat, an der Manuskript-Feedback-Runde teilzunehmen, wird gebeten, eine E-Mail mit Betreff „Manuskript-Feedback-Runde“ an info@autorenverband-franken.de zu senden.
Dieses Angebot gilt selbstverständlich nur für Mitglieder des AVF!