Der Verband hat es sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig Anthologien zu veröffentlichen. Dies bietet nicht nur den eigenen Mitgliedern eine Publikationsplattform, sondern kann einen Überblick über die aktuelle Schaffenslandschaft fränkischer Autoren geben. Tradition und Brauchtum finden in den Anthologien genauso ihren Raum wie Experimentelles und Modernes.
Woher der Wind weht (2021)
Norbert Autenrieth/Gerhard Goldmann (Hrsg.)
Iatros-Verlag, Sonnefeld, 2021 (ISBN 978-3-86963-931-4), 180 Seiten, 14,- €
Sicher, Franken ist dem Wind längst nicht so sehr ausgeliefert wie die Zugspitze oder der plattdeutsche Strand an der Nord- und Ostseeküste. Aber auch hier weht er, und so stellt sich die berechtigte Frage: Woher? Aus Nürnberg? Aus München oder Berlin? Oder gar aus dem fernen Brüssel?
Am besten lässt sich die Frage vielleicht auf dem Walberla oder auf dem Staffelberg beantworten. Hier, gut 500 Meter über dem Meeresspiegel, bekommen wir am ehesten Wind von windigen Geschäften, ehe sie sieben Meilen gegen den Wind stinken. Oder ob wir unsere Fähnchen und Mäntelchen nach dem Wind hängen – selbst wenn wir dabei schwanken wie ein Schilfrohr im Wind.
Die für den Kurzgeschichtenpreis 2021 eingereichten Geschichten haben selbstverständlich einen Bezug zu Franken. Entweder zu den drei bayrischen Regierungsbezirken oder zu jenen Gebieten in Württemberg, Hessen und Thüringen, die ebenfalls dem ostfränkischen Kultur- und Sprachraum zuzuordnen sind.
Und alle sind allemal lesenswert!
Jagdfieber in Franken (2019)
Norbert Autenrieth/Gerhard Goldmann ((Hrsg.)
Iatros-Verlag, Sonnefeld, 2019; ISBN 978-3-86963-390-9, 218 Seiten, 14,00 €
Die Jagd ist eröffnet! Auf Mücken, Maulwürfe, Wildschweine und anderes Groß- und Kleingetier in Frankens Gefilden. Doch nicht nur die Tierwelt ist Ziel des ausgebrochenen Jagdfiebers, weit gefehlt! Man kann auch nach Bäumen jagen, dem Fußball hinterherjagen, dem Schäufele nachjagen, Mitmenschen bejagen… Und was löst menschliches Jagdfieber aus? Natürlich die Liebe und das Geld, aber auch Missgunst und Neid, seltsame Wesen, Vergangenheit und Zukunft, ja sogar Wörter und Zahlen. In diesem Buch öffnet sich dem Leser ein spannendes, vergnügliches, dramatisches, aber nie verödetes fränkisches Jagdrevier!
Dämmerung (2017)
Norbert Autenrieth/Gerhard Goldmann (Hrsg.)
Könighausen & Neumann, Würzburg 2017; ISBN 978-3-8260-6270-4,168 Seiten, 16,80 €
Dämmerung erhellt oder verdunkelt – je nachdem, wann sie eintritt. So decken auch die zum Motto des Schaeff-Scheefen-Preises 2017 einge-reichten Beiträge ein breites Spektrum ab, von heiter und beschwingt bis nachdenklich und düster. Heiligenfiguren verlassen ihren Platz in der Kirche; ein Akt-Modell versucht in den Wirren des dreißigjährigen Krieges die Kunstwerke seines Meisters vor marodierenden Soldaten zu retten; eine Pilzsuche schlägt einen Bogen über die Generationen hinweg; ein Kinderspiel entpuppt sich als bitterer Ernst …
Abwechslungsreiche Erzählungen fügen sich zu einem kurzweiligen Mosaik zusammen, das den Leser nicht nur in den frühen Morgen- und Abendstunden zu fesseln vermag.
AutorenVerband Franken e. V. (Hrsg.)
sonderpunkt verlag. Münster, 2014; ISBN 978-3-95407-039-8, 254 Seiten, 12,90 Euro
Das Buch wurde anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des AutorenVerbandes Franken herausgegeben. Sechsundsiebzig aktive Mitglieder stellen sich mit Vita, schriftstellerischem Werdegang und einem oder mehreren Textbeiträgen vor.
Hier findet sich das Prosa-Gedicht neben dem Sonett, die mundartliche Dichtung neben dem Lied wieder. Kurzgeschichten (u. a. Kriminalstorys, Fantasy oder Liebesgeschichten), Erzählungen, Auszüge aus Romanen, autobiografische Beiträge, zeitkritische und satirische Texte zeigen die Bandbreite der Autorinnen und Autoren im AutorenVerband Franken auf. Junge Autoren, die zum ersten Mal an die Öffentlichkeit treten, kommen ebenso zu Wort wie Mitglieder, die seit Jahrzehnten schreiben und publizieren.
Stauder, Bettina und Helmut (Hrsg.)
Anthologie zum Schaeff-Scheefen-Preis 2014. Könighausen & Neumann, Würzburg, 2014. ISBN/EAN: 9783826055027, 182 Seiten, 14,80 €
Eine Weinkönigin im Größenwahn, die ihren Geliebten in die Wüste schicken will, ein Hut, der magisches Eigenleben entwickelt, ein farbiges Mädchen, dem man die Integration nicht gerade leicht macht, Knödel verschiedener Herkunft, die miteinander Krieg führen, der letzte Lampenanzünder Nürnbergs, ein Knabe, den das Gewissen am Sterbebett der Mutter drückt ... Die Kurzgeschichten zum Schaeff-Scheefen-Literaturpreis 2014 des AutorenVerbandes Franken versprechen ein abwechslungsreiches, teils spannendes, teils heiteres Lesevergnügen.
Fließen (2012)
Norbert Autenrieth/Wilfried Conrad (Hrsg.)
Verband fränkischer Schriftsteller (Hrsg.) Wiesenburg-Verlag, ISBN-10: 3-9324-9741-4, ISBN-13: 978-3-9324-9741-4, 19,80 DM, 190 Seiten
Verband Fränkischer Schriftsteller e.V. (Hrsg.)
Hohenloher Druck- und Verlags-Haus, ISBN 978-3-87354-239, DM 19.80, 176 Seiten
Vertraut und fremd (1993)
Verband Fränkischer Schriftsteller (Hrsg.)
Hohenloher Druck- und Verlags-Haus, ISBN 3-87354-219-6, 157 Seiten
Zeitenecho (1989)
Verband Fränkischer Schriftsteller (Hrsg.)
Verlag im Frankenwald Saalfrank, ISBN: 3-88483-023-6, 80 Seiten
Monolog für morgen, Texte aus Franken (1978)
Verband Fränkischer Schriftsteller (Hrsg.)
Plural (Band I – IV; 1971 – 1973)
Die Fränkische Kette (Band 2, 1971)
Verband Fränkischer Schriftsteller (Hrsg.)
Die Fränkische Kette (Band 1, 1967)
Hohenloher Druck- und Verlagshaus
Journal "Literarisches Leben"
2 x jährlich erscheinende Verbandszeitschrift
Zimmerlese
Das Beste aus den Nürnberger Monatslesungen eines Kalenderjahres